In den Nordwesten über Hammarland nach Eckerö

Unseren ersten Stopp legten wir bereits für einen kleinen Rundgang durch den Naturpark Ramsholmen nach ein paar Kilometern ein. Einige Tafeln geben interessante Infos über die Historie und den hier besonders üppigen Pflanzenwuchs.

Wohnen lässt es sich hier auch ganz gut.

An der Straße 1 durch Hammarland liegt eine romanische Kirche aus dem 12. Jh., die wir uns etwas näher anschauen. Auch hier ist die Seefahrt ein wichtiges Thema für die Gestaltung.

In Eckerö besichtigen wir noch den ehemals westlichsten Punkt Russlands das in Zarenzeiten entstandene Post- und Zollhaus. Von hier aus mussten die Bewohner die Post 40 km über die Ostsee bis nach Schweden rüber rudern. Diese Art der Postbeförderung gab es allerdings nur noch bis 1910. Heute finden immer noch entsprechende Wettbewerbe mit historischen Ruderbooten statt, das sogenannte POSTRODDEN.

Ganz im Süden der kleinen Insel Eckerö befindet sich ein wirklich traumhafter Sandstrand, der zum Baden einlädt, wenn das Wetter nicht wäre. Die Ålander stört das aber ganz und gar nicht.

Und mich auch nicht. 😉

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert